Polymergips ist ein Material, das die Welt der Inneneinrichtung und des Möbeldesigns revolutioniert hat. Seine einzigartigen Eigenschaften - Haltbarkeit, Leichtigkeit und leichte Formbarkeit - machen ihn zur idealen Wahl für alle, die einzigartige, auf ihren Geschmack zugeschnittene Möbel schaffen wollen. Arbeitsplatten und Regale aus Polymergips können sowohl elegant als auch funktional sein und sind eine hervorragende Alternative zu traditionellen Materialien wie Holz, Beton oder Marmor. Wenn Sie der Inneneinrichtung Ihres Hauses eine einzigartige Note verleihen wollen, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie Möbel aus Polymergips selbst herstellen können.
Warum sollte man sich bei der Herstellung von Möbeln für Polymergips entscheiden?
Polymergips vereint eine Reihe von Vorteilen, die dazu führen, dass er zunehmend für die Möbelherstellung verwendet wird:
- Nachhaltigkeit - Dank seiner Struktur ist Polymergips widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen, was Möbel aus diesem Material äußerst langlebig macht.
- Leichtigkeit - Trotz seiner Festigkeit ist Polymergips viel leichter als Beton oder Marmor, was die Montage und den Transport von Möbeln erleichtert.
- Plastizität - A-STONE-Polymergips in Kombination mit Thixotrop lässt sich leicht formen, so dass auch die komplexesten Formen und Muster entstehen können (andere Arten von Polymergips sind flüssig).
- Schnelles Trocknen - Der Prozess der Herstellung von Möbeln aus Polymergips dauert nicht lange und das Material härtet schnell aus, so dass die Möbel schnell benutzt werden können.
Einzigartige Arbeitsplatten aus Polymergips
Die Arbeitsplatte ist das Herzstück vieler Innenräume - von der Küche über das Bad bis zum Büro. Mit Polymergips können Sie eine Arbeitsplatte schaffen, die nicht nur praktisch ist, sondern auch einzigartig aussieht. Durch die Möglichkeit, den Gips einzufärben, Texturen hinzuzufügen und andere Materialien (z. B. Glas, Metall) zu integrieren, lassen sich spektakuläre Effekte erzielen.
Wie kann man das tun?
- Vorbereitung der Form - Wählen Sie die Form der Tischplatte, die am besten zu Ihrer Einrichtung passt. Sie können die Form aus Holz oder Kunststoff herstellen und die Oberfläche mit einer Folie schützen, damit der Gips nicht kleben bleibt.
- Herstellung von Polymergipsen - Mischen Sie den Polymergips nach den Anweisungen auf der Verpackung. Sie können Farbstoffe hinzufügen, um die gewünschte Farbe der Platte zu erzielen.
- Füllen der Form - Gießen Sie den Polymergips in die Form und versuchen Sie, ihn gleichmäßig zu verteilen. Um der Oberfläche eine interessante Textur zu verleihen, können Sie eine Strukturwalze oder andere Werkzeuge verwenden.
- Trocknung und Veredelung - Lassen Sie die Platte einige Stunden lang trocknen. Nach dieser Zeit entfernen Sie die Form und schleifen die Kanten. Sie können die Oberfläche auch lackieren, um sie haltbar und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Schmutz zu machen.
Regale aus Polymergips - minimalistisch und elegant
Regale aus Polymergips können eine großartige Ergänzung für moderne, minimalistische Innenräume sein. Sie können Regale mit einfachen, geometrischen Formen schaffen, die elegant und modern aussehen. Dank der Leichtigkeit von Polymergips ist die Installation solcher Regale viel einfacher als bei herkömmlichen Materialien.
Wie kann man das tun?
- Projektauswahl - Entscheiden Sie, welche Art von Regalen Sie anfertigen möchten - es können klassische rechteckige Regale sein oder phantasievollere Formen, wie ovale Regale oder Regale mit ungewöhnlichen Ausschnitten.
- Erstellung eines Formulars - Verwenden Sie Holzplatten oder Plastikformen, um die Form des Regals herzustellen. Denken Sie daran, die Form mit Folie zu schützen.
- Gießen von Gips - Gießen Sie den Polymergips in die Form und achten Sie darauf, das Material gleichmäßig zu verteilen. Bei Regalen können Sie Metallverstärkungen hinzufügen, um deren Tragfähigkeit zu erhöhen.
- Trocknung und Montage - Sobald der Putz getrocknet ist, schleifen Sie die Kanten und befestigen die Regale mit Klammern oder verdeckten Befestigungen an der Wand.
Bad- und Küchenarbeitsplatten - langlebig und widerstandsfähig
Arbeitsplatten aus Polymergips sind ideal für Bereiche wie Badezimmer und Küchen, in denen Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Schmutz wichtig sind. Darüber hinaus ermöglicht Polymergips die Herstellung von Arbeitsplatten mit einem modernen, minimalistischen Aussehen, das perfekt zu den aktuellen Trends in der Inneneinrichtung passt.
Wie kann man das tun?
- Gestaltung der Arbeitsplatte - Wählen Sie die Form und die Abmessungen der Arbeitsplatte, die am besten zu Ihrer Küche oder Ihrem Bad passt. Sie können auch Platz für eine Spüle oder ein Kochfeld vorsehen.
- Vorbereitung des Materials - Mischen Sie den Polymergips und fügen Sie Farbstoffe oder Pigmente hinzu, um die gewünschte Farbe zu erzielen. Sie können auch Texturen hinzufügen, um der Arbeitsplatte ein originelles Aussehen zu verleihen.
- Gießen und Trocknen - Gießen Sie die Mischung in die Form und ebnen Sie die Oberfläche sorgfältig ein. Nach dem Trocknen schleifen Sie die Ränder ab und schützen die Oberfläche mit einem speziellen Lack, um sie widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Schmutz zu machen.
Vorteile der Möbel aus Polymergips
- Individuelle Anpassung - Durch die Herstellung von Möbeln aus Polymergips haben Sie die vollständige Kontrolle über ihr Aussehen, ihre Form und ihre Farbe, so dass sie sich perfekt in Ihre Einrichtung einfügen.
- Feuchtigkeitsbeständigkeit - Polymergips ist feuchtigkeitsbeständiger als herkömmlicher Gips und eignet sich daher gut für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B. Bäder und Küchen.
- Leicht zu verarbeiten - Dank der Plastizität des A-STONE-Polymergipses in Verbindung mit Thixotrop lässt er sich leicht formen und an Ihre Bedürfnisse anpassen (andere Polymergipse liegen in flüssiger Form vor).
- Modernes Design - Der Polymergips ermöglicht die Herstellung von Möbeln mit modernem, minimalistischem Charakter, die sich perfekt in die aktuellen Trends einfügen.
Erstellen von Arbeitsplatten und Regalen aus Polymergips ist eine Möglichkeit, Ihren Innenräumen einen einzigartigen Charakter zu verleihen. Mit diesem Material können Sie problemlos langlebige, elegante Möbel herstellen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Egal, ob Sie eine minimalistische Küchenarbeitsplatte oder ein Designer-Bücherregal entwerfen wollen, mit Polymergips können Sie zu Hause professionelle Ergebnisse erzielen.
Shutterstock-Foto.